Fachtagung_01.jpg

Fachtagung »Palliative Versorgung und Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz«

Ansprechpartner

Frau
Anna-Katharina Cech

Lausitzer Straße 20-22
02828 Görlitz
Tel.: 03581-362473
bildung@drk-goerlitz.de

Anschrift

DRK Kreisverband Görlitz
Stadt und Land e.V.

Lausitzer Straße 20-22
02828 Görlitz
Tel.: 03581-362410
info@drk-goerlitz.de

Fachseminar zum Thema: Palliative Versorgung und Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz
Eine der größten Belastungen in der Altenarbeit ist die häufige Begegnung mit Sterben und Tod. Dabei stoßen wir oft an die Grenzen unserer eigenen Handlungsmöglichkeiten. Eigene Betroffenheit, Unsicherheiten, manchmal auch Unwissenheit machen es uns schwer, dem Sterbenden in seiner besonderen Lebenslage gerecht zu werden. Dies gilt in besonderer Weise in der Sterbebegleitung von demenzerkrankten Menschen. Es ist davon auszugehen, dass der sterbende demenzerkrankte Mensch seine Situation intuitiv erfasst. Dies kann einhergehen mit Angst, die sich in aggressivem Verhalten, in Unruhe und einem erhöhtem Muskeltonus zeigt.

mit Herr Dr. Wolfgang Kramer
Soziologe, Philosoph, Geronto-Sozialtherapeut

Montag, 15. November 2021 | Von 9.00 - 16.00 Uhr
Großer Saal des DRK Bildungszentrums, Lausitzer Straße 9, 02828 Görlitz Königshufen

Inhalt:

  • Gesellschaftlicher Umgang mit Sterben und Tod.
  • Warum gibt es Vergänglichkeit? Nachdenken über Endlichkeit des Lebens.
  • Was heißt Sterbebegleitung im Unterschied zu Sterbehilfe?
  • Die Bedürfnisse sterbender Menschen.
  • Die Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross –Empfehlung für die Begleitung.
  • Besonderheiten in der Begleitung sterbender Menschen mit Demenz: Palliative Pflege-Validation-Biografische Pflege.
  • Umgangspinzipien und grundsätzliche Aspekte in der Begleitung von Menschen mit Demenz, ihre Wünsche und Bedürfnisse.
  • Finalpflege: Welche körperlichen Beschwerden können beim Sterbenden auftreten und wie sollte man damit umgehen?
  • Abschiednehmen in Würde. Vom Sinn der Rituale.

In diesem Fachseminar erfahren Sie über:

  • Ursachen und Verstärkungen von stillen Störungen
  • Diagnosetechniken für Depressionen, Angststörungen, Mutismus und Sprachstörungen
  • Grundinformationen zu gestörtem Ess-, Schlaf- oder Ausscheidungsverhalten
  • Tipps und Hilfestellungen für Ihren beruflichen Alltag im Umgang mit stillen Störungen
  • Fragen und Bearbeitung Ihrer Anliegen aus der Praxis